Nachrichten 2023
Weitere Nachrichten Januar - April 2023
CDU pocht auf weniger Bürokratie bei Mobilitätsgesetz und fordert Neustart - 20.4.23
Die CDU wehrt sich gegen das Landesmobilitätsgesetz, das Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) vorgelegt hat. Die Spitzen der Koalition hätten sich dazu getroffen, beschwichtigte Hermann am Mittwoch im Landtag. „Das Gesetz nimmt den ganz gewöhnlichen Gang“, sagte er. Thomas Dörflinger, Verkehrsexperte der CDU im Landtag, widerspricht. „Der erste Entwurf des Landesmobilitätsgesetzes mit fast 160 Seiten hätte zu einer überbordenden Bürokratie geführt.“ Dabei stehe der Bürokratieabbau oben auf der Agenda, auch für den Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Grüne). Hier gehe es auch um die Glaubwürdigkeit der Koalition. „Der erste Entwurf enthält Unmengen an Prüf-, Dokumentations- und Meldepflichten. Warum braucht es beispielsweise eine eigene Stelle am Regierungspräsidium zur Überwachung der Beschaffung von neuen Bussen?“, fragt der Biberacher Abgeordnete. „Der bisherige Gesetzentwurf ist keine Beratungsgrundlage.“ Deshalb werden die zuständigen Arbeitskreise von CDU und Grüne zunächst neue Eckpunkte erarbeiten. © Schwäbische Zeitung - SÜDEN vom 20.4.2023
Thomas Dörflinger besucht die Vinzenz-von-Paul-Schule in Schönebürg - 21.4.23
Lebensmittel retten, Menschen helfen: Je 5000 Euro für Tafelläden im Landkreis Biberach - 21.4.23
Städtebauförderung: 3,9 Millionen Euro für Biberach, Mietingen, Mittelbiberach, Riedlingen und Unlingen - 19.4.23
Die Oberstufe der Karl-Arnold-Schule besucht den Abgeordneten Thomas Dörflinger in Stuttgart - 12.4.23
CDU zweifelt an Hermanns Mobilitätsgarantie - 11.4.23
Vereine und Ehrenamt durch Abbau von Bürokratie und Überregulierung entlasten - 5.4.23
Acht Ladesäulen für mehr E-Mobilität - 31.3.23
Straßenbau im Schneckentempo - Zu wenige Planer, zu komplizierte Verfahren - 27.3.23
Land investiert über 176 Mill. Euro in Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie - 23.3.23
Land bringt Ausbau von Rad- und Fußverkehrswegen im Landkreis Biberach voran - 21.3.23
CDU-Fraktion für deutlich mehr Tempo beim Straßenbau - 15.3.23
Minister zieht zurück: Kein zusätzlicher Bahnhof für Stuttgart 21 - 14.3.23
Handwerkspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, Thomas Dörflinger MdL zur "Woche der Ausbildung" - 13.3.23
Weitere 67.000 Euro für Umgestaltung um den Ochsenhauser Hof in Biberach - 10.3.23
Land investiert in Sanierung des Straßennetzes im Landkreis Biberach - 9.3.23
Busbeförderungsprogramm des Landes 2023 - 2.3.23
Brückensanierung über B30 bei Hochdorf: Vor-Ort-Termin könnte Wende bringen - 24.2.23
Der Biberacher Landtagsabgeordnete Thomas Dörflinger ist verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion. Um herauszufinden, wie Verkehrsminister Winfried Hermann über die Ideen aus dem Landkreis Biberach denkt, stellte er im Landtag eine sogenannte Kleine Anfrage. Außerdem ist es ihm gelungen, den Amtsleiter des Verkehrsministeriums zu überzeugen, sich Anfang Mai selbst ein Bild vor Ort zu machen. „Unser Ziel ist es den Entscheidern zu verdeutlichen, dass die Situation in Hochdorf eine ganz besondere ist und vom Standard abweicht.“ Wenn der Amtschef des Verkehrsministeriums Anfang Mai komme, werde man die Strecke gemeinsam abfahren. „Im direkten Gespräch und vor Ort wird es viel einfacher sein aufzuzeigen, welche Konsequenzen der mehrjährige Umleitungsverkehr haben würde“, so Dörflinger.
Über 3,4 Mill. € ELR-Mittel fließen in den Wahlkreis Biberach - 24.2.23
Start des Jugendticket BW - 23.2.23
Austausch mit der Busbranche in Aalen - 20.2.23
Lossprechungsfeier der Elektro-Innung Biberach - 11.2.23
Einweihung des neuen Rathauses in Mietingen - 2.2.23
Solare Stromerzeugung auf rund 260 straßennahen Flächen - 31.1.23
Bewerbungsaufruf für Förderprogramm "Spitze auf dem Land" - 25.1.23
Bewerbungsaufruf zum Kleinkunstpreis 2023 in Baden-Württemberg - 23.1.23
9-Punkte-Plan zur Behebung des Fachkräftemangels im ÖPNV - 18.1.23
Thomas Dörflinger zur Einführung des "JugendticketBW" - 16.1.23
Schadstoff-Grenzwerte 2022 erstmals überall eingehalten worden - 11.1.23
Neujahrsempfang im Schloss Achstetten bietet Plattform für Austausch - 10. Januar 2023
>>> Nachrichten 2022